Unseren Blended-Learning-Ansatz entdecken

Innovative Führungskräfteentwicklung durch die perfekte Kombination aus Online-Lernen und Präsenztraining – maßgeschneidert für die moderne Arbeitswelt in Deutschland.

Was ist Blended Learning?

Blended Learning kombiniert die Vorteile digitaler Lernmethoden mit traditionellen Präsenzveranstaltungen. Dieser Ansatz ermöglicht eine flexible und effiziente Entwicklung von Führungskompetenzen.

Unsere Methodik basiert auf dem 70:20:10 Modell der Kompetenzentwicklung:

  • 30% Online-Lernen – Flexible digitale Module zur Wissensvermittlung
  • 40% Präsenztraining – Intensive Workshops für praktische Übungen
  • 30% Praxistransfer – Begleitete Umsetzung im Arbeitsalltag

Vorteile unseres Blended-Learning-Ansatzes

Zeiteffizienz

Reduzieren Sie die Abwesenheit vom Arbeitsplatz durch flexible Online-Module, die nach eigenem Zeitplan absolviert werden können.

Nachhaltiger Lernerfolg

Durch die Kombination verschiedener Lernmethoden werden Inhalte besser verankert und der Wissenstransfer in die Praxis erleichtert.

Messbare Ergebnisse

Kontinuierliches Feedback und Lernfortschrittskontrolle ermöglichen die präzise Messung des Entwicklungserfolgs.

Individualisierung

Maßgeschneiderte Lernpfade entsprechend der individuellen Bedürfnisse und des Entwicklungsstands jeder Führungskraft.

Struktur unserer Blended-Learning-Programme

1

Digitale Vorbereitung

Selbstlernmodule und Online-Assessments zur Standortbestimmung und zum Aufbau von Grundlagenwissen.

2

Intensivworkshops in Präsenz

Fokussierte Präsenzveranstaltungen für praktische Übungen, Rollenspiele und direktes Feedback.

3

Begleitete Praxisphase

Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag mit virtueller Begleitung durch Experten.

4

Reflexion & Vertiefung

Abschließende Präsenzveranstaltung zur Reflexion und Verankerung der Lernerfolge.